Menu
Versindaba
  • Nuwe Bundels
    • Digbundels (2024)
    • Digbundels (2023)
    • Digbundels (2022)
    • Digbundels (2021)
    • Digbundels (2020)
    • Digbundels (2019)
    • Digbundels (2018)
    • Digbundels (2017)
    • Digbundels (2016)
    • Digbundels (2015)
    • Digbundels (2014)
    • Digbundels (2013)
    • Digbundels (2012)
    • Digbundels (2011 & 2010)
  • Resensies
    • Resensies
    • Resensente
  • Gedigte
    • Gedigte (A-L)
    • Gedigte (M-Z)
    • Kompetisies
    • Vertalings
      • 100 Duitse bestes uit die 20ste eeu
  • Digters
    • Digters
    • Onderhoude
    • Stemgrepe
  • Skryfhulp
  • Borge
  • Oor Versindaba
    • Kontak
Versindaba
30 March 201130 March 2011

Vrouwkje Tuinman. De treurige monnik

Der traurige Mönch van Franz Liszt, op tekst van Nikolaus Lenau, wordt maar zelden uitgevoerd. Dat is jammer. Binnenkort ga ik het doen, samen met pianist Jeroen van Veen. Terwijl u het origineel beluistert en leest, werk ik aan de hertaling.

Op youtube: Der Traurige Monch Franz Liszt

Der traurige Mönch, door Nikolaus Lenau
Nach einer Sage
In Schweden steht ein grauer Turm,
Herbergend Eulen, Aare;
Gespielt mit Regen, Blitz und Sturm
Hat er neunhundert Jahre;
Was je von Menschen hauste drin,
Mit Lust und Leid, ist längst dahin.

Der Regen strömt, ein Reiter naht,
Er spornt dem Roß die Flanken;
Verloren hat er seinen Pfad
In Dämmrung und Gedanken;
Es windet heulend sich im Wind
Der Wald, wie ein gepeitschtes Kind. 

Verrufen ist der Turm im Land,
Daß nachts, bei hellem Lichte,
Ein Geist dort spukt in Mönchsgewand,
Mit traurigem Gesichte;
Und wer dem Mönch ins Aug gesehn,
Wird traurig und will sterben gehn.

Doch ohne Schreck und Grauen tritt
Ins Turmgewölb der Reiter,
Er führt herein den Rappen mit
Und scherzt zum Rößlein heiter:
»Gelt du, wir nehmens lieber auf
Mit Geistern als mit Wind und Trauf?«

Den Sattel und den nassen Zaum
Entschnallt er seinem Pferde,
Er breitet sich im öden Raum
Den Mantel auf die Erde
Und segnet noch den Aschenrest
Der Hände, die gebaut so fest.

Und wie er schläft und wie er träumt
Zur mitternächtgen Stunde,
Weckt ihn sein Pferd, es schnaubt und bäumt,
Hell ist die Turmesrunde,
Die Wand wie angezündet glimmt;
Der Mann sein Herz zusammennimmt.

Weit auf das Roß die Nüstern reißt,
Es bleckt vor Angst die Zähne,
Der Rappe zitternd sieht den Geist
Und sträubt empor die Mähne;
Nun schaut den Geist der Reiter auch
Und kreuzet sich nach altem Brauch.

Der Mönch hat sich vor ihn gestellt,
So klagend still, so schaurig, 
Als weine stumm aus ihm die Welt,
So traurig, o wie traurig!
Der Wandrer schaut ihn unverwandt
Und wird von Mitleid übermannt.

Der große und geheime Schmerz,
Der die Natur durchzittert,
Den ahnen mag ein blutend Herz,
Den die Verzweiflung wittert,
Doch nicht erreicht – der Schmerz erscheint
Im Aug des Mönchs, der Reiter weint.

Er ruft: »O sage, was dich kränkt?
Was dich so tief beweget?«
Doch wie der Mönch das Antlitz senkt,
Die bleichen Lippen reget,
Das Ungeheure sagen will:
Ruft er entsetzt: »Sei still! sei still!« –

Der Mönch verschwand, der Morgen graut,
Der Wandrer zieht von hinnen;
Und fürder spricht er keinen Laut,
Den Tod nur muß er sinnen;
Der Rappe rührt kein Futter an,
Um Roß und Reiter ists getan.

Und als die Sonn am Abend sinkt:
Die Herzen bänger schlagen,
Der Mönch aus jedem Strauche winkt,
Und alle Blätter klagen,
Die ganze Luft ist wund und weh –
Der Rappe schlendert in den See.

Deel:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Lewer kommentaar Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Meeste gelees

  • Augustus-kompetisie
  • Resensie: "Kinderlê" deur Lynthia Julius
  • Resensie: "Miniatuur". (Johann de Lange)
  • Boekbespreking: “Taboek” (Riku Lätti)
  • Resensie: “Stil gesprek” (Jan Pretorius)

Nuutste bydraes

  • AVBOB Persverklaring
  • Joan Hambidge. Die dood as solesisme
  • Onderhoud met Marthé McLoud oor “Ontbloot”
  • 100 Duitse Bestes: Rainer Maria Rilke (1875-1926) (II)
  • Joan Hambidge. Oosterse digkuns  Deel I

Nuutste kommentaar

  1. Ilse on 100 Duitse Bestes: Rainer Maria Rilke (1875-1926) (I)9 June 2025

    Dankie vir die lieflike vertalings!

  2. Heleen Louw on Jacobus Swart. Franz Kafka4 June 2025

    Treffend uitgebeeld. Jou vermoe om die essensie van 'n lewe' te omskryf is iets besonders vir my. En dan jou…

  3. Caren Kearley on Resensie: “Dawerende stiltes” (Caren Kearley)4 June 2025

    Dankie Maria, jy is welkom om my te kontak as jy een wil bestel. carenkearley@gmail.com. Ek is Ninni ewig dankbaar…

  4. Joan Hambidge on Ilse van Staden. Deursigtige oggend3 June 2025

    Beeldskoon hoe hierdie gedig vloei.

  5. Charl-Pierre Naude on Charl-Pierre Naudé. Mymering28 May 2025

    Hierdie is 'n interessante kommentaar deur jou, Hans. Dankie. Ek kou nog daaraan ... Ek moet nog jou opstel waarna…

Kategorieë

  • Artikels, essays, e.a.
  • Binneblik
  • Blogs
  • Digstring
  • Gedigte
  • Kompetisies
  • Nuus / Briewe
  • Nuwe Publikasie
  • onderhoude
  • Onderhoude
  • Resensies
  • Stemgrepe
  • Uncategorized
  • Vertalings
  • VWL 50 jaar later
  • Wisselkaarten
©2025 Versindaba | Ontwerp deur Frikkie van Biljon
%d